Zöbern - Tut Gut Route 1
Wandertour ausgehend von Gemeindeamt Zöbern
4,17 km Länge
- Schwierigkeit: leicht
- Strecke: 4,17 km
- Aufstieg: 146 Hm
- Abstieg: 146 Hm
- Dauer: 1:13 h
- Niedrigster Punkt: 587 m
- Höchster Punkt: 734 m
- Rundtour
- familienfreundlich
4,17 km Länge
Etwas über eine Stunde führt der Rundweg schattig am Waldrand entlang, vorbei am Kinderspielplatz beim Teich.
Gemeindeamt Zöbern
Zielpunkt der TourGemeindeamt Zöbern
Die Runde startet am Gemeindeamt in Zöbern, wo auch geparkt werden kann. Gegenüber vom Gemeindeamt geht es in die Schulstraße hinein. Nach der Hauptschule biegen links auf die Waldgasse abbiegen, danach gleich rechts halten und die Waldgasse entlang gehen. Am Ende der Gasse geht es auf einem Forstweg weiter, immer der Beschilderung nach, entlang und auch ein Stückchen durch den Wald. Wieder auf eine asphaltierten Straße wird rechts abgebogen und nach einer starken Links- und Rechtskurve bei der Gabelung wieder rechts abbiegen. Vorbei am Brombeer-Hof, dann auf der Forststrecke wieder ein Stückchen durch den Wald, bis zu einer bewohnten Gasse, dem Erlenweg. Rechts halten, bis man wieder auf die Schulstraße trifft. Vor der Rückkehr zum Gemeindamt kann noch einen Zwischenstopp beim Spielplatz und beim Teich einlegt werden.
Von Wien kommen: Abfahrt Zöbern, danach rechts abbiegen Richtung Ort
Von Graz kommend: Abfahrt Zöbern, danach links abbiegen Richtung Ort
ParkenParkplatz vor dem Gemeindeamt im Ortszentrum
Öffentliche VerkehrsmittelBahnhof Aspang-Markt, danach mit dem Regionalbus bis nach Zöbern Gemeinde.
Weitere Informationen unter fahrplan.oebb.at und www.vor.at
Verantwortlicher für den Inhalt dieser Tour
Wiener Alpen in Niederösterreich
Letzte Aktualisierung: 13.03.2025
Wiener Alpen in Niederösterreich, www.wieneralpen.at, +43 / 2622 / 78960
Öffnungszeiten: Mo - Do 08:30 - 16:00 Uhr / Fr 08:30 - 13:00 Uhr
AusrüstungNehmen Sie immer geeignete Landkarten mit. Ziehen Sie der Tour angepasste, feste Schuhe an, nehmen Sie Sonnen- und Regenschutz mit sowie Wasser und eine Kleinigkeit zu essen. Nehmen Sie Ihr Mobiltelefon mit und speichern Sie die Notfallnummer der Bergrettung ein: 140
SicherheitshinweiseIhre Wanderungen in den Wiener Alpen sollen ein rundum schönes und sicheres Erlebnis werden. Bitte beachten Sie daher Folgendes:
Vorbereitung
Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Bergerfahrung und Ihrer Kondition entspricht. Informieren Sie sich vorab über den Wetterbericht. Das Wetter kann im Gebirge überraschend rasch umschlagen. Gehen Sie daher immer dementsprechend ausgerüstet los (z. B. Regenschutz).
Prüfen Sie, ob die Hütten und Jausenstationen, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Informieren Sie jemanden über die Wahl der Route und Ihre geplante Rückkunft, bevor Sie losgehen.
Mehr Sicherheittipps findest du hier.
In der Schulstraße in der Nähe des Gemeindeamtes befindet sich ein Kinderspielplatz.