Dieser spirituell-kulturelle Pilgerrundwanderweg am Tor der Buckligen Welt führt auf leicht begehbaren Wegen, mit teils geringen Anstiegen durch eine abechslungsreiche Landschaft, vorbei an Sehenswürdigkeiten.
Description
Der Rundwanderweg führt auf leicht begehbaren Wegen, mit teils geringen Anstiegen, durch eine abwechslungsreiche Landschaft, vorbei an Sehenswürdigkeiten, von denen einige auf das Leben und Wirken des heiligen Franz von Assisi hinweisen.
In Pitten ist es der Schöpfungsweg, ein Naturweg als Oase der Stille und Besinnung entlang der Desbordesstiege zur Berg-und Felsenkirche und weiter zum Turmmuseum. In Bad Erlach ist es die Antoniuskirche. Der heilige Antonius von Padua war der erste theologische Lehrmeister der Franziskaner in Assisi. Das Klemens Maria Hofbauer Gymnasium in Katzelsdorf war einst ein Franziskanerkloster. Die Kapuziner- oder Jakobskirche war ebenfalls ein Franziskanerkloster. Die Brüdergemeinschaft lädt jährlich ein zum Portiunkulakirtag. Portiunkula: (lateinisch, "Kleines Stück Erde" ) erinnert an den Ursprung der "Franziskanischen Bewegung" in Assisi. Der "Gläserne Kreuzweg" in Linsberg/Bad Erlach lädt ein, den letzten Lebens- und Leidensweg Jesu mitzugehen und erinnert an seine Wundmale, die auch der heilige Franz von Assisi in La Verna empfangen durfte. Im Genesungs- Pflege- und Wohnheim Mater Salvatoris in Brunn/Bad Erlach werden Menschen bis zuletzt würdevoll gepflegt. Auch Franziskus betreute einst Kranke und Aussätzige.
Starting point of the tour
Pitten, Marktplatz
Destination point of the tour
Pitten, Marktplatz
Route description Franziskusweg kleine Runde: Pitten - Bad Erlach - Pitten
Pitten:
Marktplatz (Hauptplatz) - Aspangerstraße - Bergstraße - Desbordesstiege (Schöpfungsweg) - Bergstraße (Bergkirche/hl. Georg, Felsenkirche, Turmmuseum z. hl. Georg) - Bergstarße - Burgweg (Pittener Burg/keine Besichtigung möglich)
Bad Erlach:
Burgweg (Abzweigung Ziegelofen und Walpersbach möglich) - Hubertuskapelle - Brombergerstraße - Hauptstraße (Hackerhaus, Pfarrkirche/hl. Antonius) - Uferweg - Sagenweg - Wiener Neustädter Straße - Linker Mühlweg (Storchenrauchfang) - Altagasse (Heimatmuseum) - Schwarzer Weg - Am Altabach - Bahnunterführung Aspangbahn - Verbindungsweg zur Brunnerstarße
Bad Erlach / Linsberg:
Thermenweg (Gläserner Kreuzweg, Ulrichskirche, Waldfriedhof) - Forstwege - Feldwege
Schwarzau / Stfld:
Feldwege - Grenzweg
Bad Erlach / Brunn:
Grenzweg - Pittener Straße (Genesungs-, Wohn- und Pflegeheim "Mater Salvatoris")
Pitten:
Am Krampenstein - Schafleiten - Kreithtalweg (Hochwasserkapelle) - Bahnstraße - Alleegasse (Rosengarten, Pfarrhof mit Arkadenhof und Pfarrhofkirche/hl. Martin) - Alleegasse - Marktplatz - (Abzweigung Wiener Neustädter Straße zum Regionsmuseum PIZ 1000 möglich) - Aspanger Straße - Bergstraße - Desbordesstiege (Schöpfungsweg)
Directions
Von Wien:
A2, Abfahrt Wiener Neustadt Süd (S4) in Richtung B54, abzweigen nach Bad Erlach und Pitten
Von Graz:
A2, Abfahrt Seebenstein - B54 - Sautern - Pitten
Parking
Kostenlose Parkplätze sind in den Gemeinden vorhanden. Regelungen zu Kurzparkplätzen beachten.
In Pitten und Bad Erlach gibt es einen Bahnhof.
Mehr Infos finden Sie auf www.oebb.at und www.vor.at
Author's tip
Es empfiehlt sich, den Weg im umgekehrten Uhrzeigersinn zu gehen, der Pfeilrichtung folgend.
Entlang der Pilgerrouten befinden sich verschiedenste Skulpturen, Marterln und Bildtafeln, die zum Verweilen einladen.
Am Weg gibt es viele Einkehr- und Nächtigungsmöglichkeiten.