Entspannt wandern in der Buckligen Welt
1000 Hügel - unendlich viele Blicke
Einfache Wanderwege, herrliche Ausblicke und die besten Einkehrmöglichkeiten: Bei einer Wanderung im Land der 1000 Hügel rückt der Alltag mit jedem Schritt weiter in die Ferne.
Wandern ist nicht nur etwas für den Körper, es tut auch der Seele gut. Richtig gut abschalten kann man auf den einfachen Wander- und Pilgerwegen der Buckligen Welt. Aber auch Suchende nach Weitwanderwegen finden in der Buckligen Welt ihr nächstes Abenteuer: Zum Beispiel am Weg am Wiener Alpenbogen oder am Rosalia Rundwanderweg, wo jeder Ausgangspunkt auch öffentlich gut erreichbar ist.
Die Bucklige Welt von oben
Gut zwei Stunden dauert die Wanderung auf den höchsten Berg oder "Buckl" der Region und dann noch einmal ein paar Minuten, bis man die 22 Meter hohe Aussichtswarte am Hutwisch erklommen hat. Aber für den grandiosen Blick bis zum Schneeberg und zum Neusiedler See ist das nur ein kleiner Preis.
Der Rosalia Rundwanderweg ist mit seinen 80 abwechslungsreichen Kilometern ein Highlight für sich. Vorbei an Schlössern, romantischen Kapellen und spannenden Museen erlebt man die Ausläufer der Buckligen Welt. Stets dabei: Das Alpenpanorama mit Schneeberg, Rax und Hohe Wand und ganz viel Waldfeeling. Ein Highlight: Die hervorragende Verpflegung in den vielen Gasthäusern und Heurigen am Weg.
Jeder Ort hat seine Besonderheiten und jeder Hügel eine neue Perspektive. So werden beim Wandern in der Buckligen Welt ständig neue, kleine Welten und Eigenheiten entdeckt: Die Wehrkirchen und Burgen prägen die Landschaft, Geschichte und Kultur der Gegend und die vielen Themenwege über Hexen, Kelten und Natur begeistern Kinder auf der nächsten Familienwanderung.
Wandernadeln sammeln in der Buckligen Welt
Die Bucklige Abenteuer-Welt, der Bucklige-Weltblick und die Sooo gut schmeckt die Bucklige Welt Wandernadel - sammelt Punkte in der Summit Lynx App und holt euch euer digitales Abzeichen!
Sei gut drauf, komm gut runter...
...und halte dich an diese Grundregeln:
- Wandern nur mit Wanderschuhen
- Auf ausreichend Sonnenschutz achten
- Für Regen- und Kälte gerüstet sein
- An Karten oder Offline-Maps orientieren
- Getränke dabei haben und hydriert bleiben
- Niemals offenes Feuer in der Natur
- Müll mit ins Tal nehmen
- Bei Gewitter Schutz suchen
- Abstand und Ruhe bei Weidevieh wahren